Intelligenzexplosion

 

Zurück zur Hauptseite: Future Computing

Autor: Prof. Dr. D. Hannemann

Homepage des Autors

Copyright: 2016, Prof. Dr. D. Hannemann

Inhalt

Einleitung

Maschinenintelligenz

Weiterentwicklung

Gehirn  versus  Elektronik

The Human-Brain-Project

Neuromorphe Computer

Ansichten

Science Fiction

Fazit

Anhang

Neuromorphe Computer

Neuromorphe Chips sind hochspezialisiert für eine bestimmte Aufgabe, insbesondere zeichnen sie sich durch hohe Vernetzung (Interkonnektivität) mit diversen Rückkopplungen aus. Es wird angestrebt, die selbstorganisierende Entwicklung des Gehirns in Schaltkreisen abzubilden.

Vorteile:
Geringer Energieverbrauch 1/10.000
3-dimensianale Strukturen

Neuristor

Als Neuristor wird ein elektronisches Element bezeichnet, welches das Verhalten eines Neurons nachbilden kann. Ein Neuristor besteht aus einer Reihe von Memristoren, welche die Synapsen abbilden, sowie einem Transistor (MOSFET).

Memristor

Kunstwort aus Memory (Gedächtnis) und Resistor (Widerstand): verstellbarer elektrischen Widerstand mit Gedächtnis. Dient der Modellierung von Synapsen.

Brain-Inspired Computer Chip

  1 Mill. Neuronen      256 Mill. Synapsen auf einem Chip
16 Mill. Neuronen      4 Mrd. Synapsen auf einem Rack


Modha, Dharmendra S. “Introducing a Brain-inspired Computer; TrueNorth‘s neurons to revolutionize system architecture” 2014

Künstliches Gehirn
Künstlerische Interpretation

 

NeuromorphChip

Neuromorpher Chip

Neuristor

Schematischer Aufbau eines Neuristors in CMOS-Technik mit MOSFET und Memristor-Crossbar